Adrenalin im Sammelurin
| Name | Adrenalin im Sammelurin | ||||||||||||
| Synonyme | siehe auch Katecholamine im Urin | ||||||||||||
| Gruppe | Hormone | ||||||||||||
| Material | Urin 24h Sammelurin, mit Zusatz von 1 Fläschchen 20% Salzsäure. Sammelgefäße und Säure bitte im Labor anfordern. | ||||||||||||
| Methode | HPLC | ||||||||||||
| Präanalytik | Medikamente sollten möglichst 2 Tage vor Beginn der Sammlung abgesetzt werden. Nikotin, Koffein, Medikament und Stimulantien können die Werte beeinflussen. Sammelgefäß gut schwenken, 30 ml abfüllen. | ||||||||||||
| Einheit | µg/l | ||||||||||||
| Normalwert |
| ||||||||||||
| Abrechnung |
| ||||||||||||
| Dieser Parameter wird in einem Auftragslabor bestimmt (Originalbefunde verfügbar). | |||||||||||||
| Beschreibung | Eine Ausscheidung > 50 µg/24h spricht eindeutig für ein Phäochromozytom. Werte zwischen 20 - 50 µg/24h sind erhöht, aber nicht beweisend. Erhöhte Werte findet man auch bei Neuroblastom, Karzinoid, schwer einstellbarem Hypertonus, Cushing-Syndrom und akutem Herzinfarkt. In unklaren Fällen sind ggf. funktionsuntersuchungen in betracht zu ziehen. Zusätzlich ist die Bestimmung von Katecholaminen ud Metaboliten im Urin sinnvoll. |