Hemmkörper gegen Gerinnungsfaktoren


NameHemmkörper gegen Gerinnungsfaktoren
GruppeHämostaseologie
MaterialCitratblut
MethodeKoagulometrie
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren. Bei V. a. Hemmkörper-Hämophilie eiliger Transport empfohlen.
Indikation Verdacht auf das Vorliegen von erworbenen Inhibitoren (Hemmkörpern) gegen einzelne Gerinnungsfaktoren (besonders Faktor VIII, Faktor IX).
Normalwert
negativ
  Dieser Parameter wird in einem Auftragslabor bestimmt (Originalbefunde verfügbar).
Beschreibung Erworbene Inhibitoren gegen Gerinnungsfaktoren betreffen am häufigsten Faktor VIII, seltener Faktor IX oder andere Gerinnungsfaktoren. Vorkommen z. B. bei Autoimmunerkrankungen, nach operativen Eingriffen, nach einer Gravidität und gelegentlich bei Infektionskrankheiten. Inhibitoren gegen Faktor VIII und IX sind auch im Rahmen einer Therapie bei angeborener Hämophilie möglich.